
Kaltumformung
Die Kaltumformung ist eine Technologie mit großer Tradition, die sich ständig neu erfindet und neue Grenzen setzt. TEMSA verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Werkzeugen für Mehrstufen-Projekte, angefangen von Kugelgelenken, Spezialschrauben und -muttern, über Zahnräder, Spezialbefestigungen, Rohrwalzen, Fließpressen von Aluminium, bis hin zur Ballistik… die Produktpalette ist sehr groß.
TEMSA ist bei den meisten Kaltumformungsprozessen auf dem Markt vertreten.
Von Großserien bis hin zu Einzelfertigung, TEMSA verfügt über die notwendige Technologie, um jedem Kunden bei seinen spezifischen Bedürfnissen zu unterstützen.
TEMSA besitzt umfangreiche Erfahrung bei Teilen mit großen Querschnittsänderungen oder Teilen, die während ihrer Herstellung hohen Belastungen ausgesetzt sein. Insbesondere ist TEMSA auf Teile spezialisiert, die beim Fließpressen hohen Anforderungen genügen müssen oder modulare Werkzeugsysteme erfordern oder bei denen der Einsatz von Technologien, wie z. B. Schließmatrizen, eine großes Hindernis für die Hersteller darstellt. Wo immer es ein Problem gibt, das eine Lösung erfordert, ist TEMSA zur Stelle.

Die Kaltumformung
Die Kaltumformung ist ein Umformprozess für Metall, bei dem Draht auf eine bestimmte Länge geschnitten und bei Raumtemperatur durch das Ziehen durch Stahl- oder Hartmetallmatrizen, die in 2 oder mehr aufeinanderfolgenden Stationen angeordnet sind, verformt wird.
Dieser Prozess wird mit sehr hohen Drücken durchgeführt, die das Material über seine Elastizitätsgrenze hinaus verformen, ohne jedoch seine Bruchgrenze zu erreichen. Auf diese Weise lassen sich hochkomplexe Teile mit geringem Materialverlust und sehr hoher Geschwindigkeit realisieren, sodass sich Großserien von identischen Teilen zu sehr niedrigen Kosten herstellen lassen.
Es gibt eine Reihe von Grundoperationen, auf denen alle Kaltumformungsprozesse basieren. Die wichtigsten davon sind das Scheren, die Reduzierung, das Stauchen, das Fließpressen, das Bohren, das Zuschneiden und das Honen. Für jeden Arbeitsgang gibt es ein spezielles Werkzeug, mit einer spezifischen Geometrie, einem bestimmten Material und einer bestimmten Beschichtung, um sich dem herzustellenden Werkstück entsprechend anpassen zu können.
HARTMETALL
TEMSA entwickelt und produziert spezifische Werkzeuge in verschiedenen Hartmetallsorten für Verschleiß- und Zerspanungsprozesse.
